top of page


Arthur Voigt, der 15. Prediger des Bezirks Edewecht (1895 - 1896)
Nur ein Jahr war der fünfzehnte Prediger in Edewecht im Amt: Arthur Voigt war ein Bewunderer des Posaunenchors und lebte noch bis 1956.
Johann Lüschen
26. Sept. 2024


Edewechts Mühlen, Teil 11 - Die Oltmann‘sche Mühle in Westerscheps
Dank liebevoller und fachgerechter Instandhaltung ist die Kappenwindmühle von 1888 noch heute in Aktion und kann auch besichtigt werden.
Heimatarchiv Team
24. Juli 2024


Franz Jakob, der 14. Gemeindeprediger des Bezirks Edewecht/Westerstede (1891 – 1895)
In die Amtszeit des gebürtigen Zwickauers fällt die Teilung der Bezirke Edewecht und Westerstede sowie die Gründung des Posaunenchores.
Johann Lüschen
26. Juni 2024


August Hillner, der 13. Prediger des Bezirks Edewecht/Westerstede (1887–1891)
Als Sprössling einer Methodistenfamilie war der Weg wohl vorgezeichnet: Gegen Ende des vorletzten Jahrhunderts prägte Hillner Edewecht.
Heimatarchiv Team
3. März 2024


Edewechts Mühlen, Teil 9 - Die Mühle Sandstede in Osterscheps
80 Jahre stand die Mühle der Familie Sandstede in Osterscheps, bevor sie dem Weltkrieg zum Opfer fiel. Doch auch danach ging es weiter.
Gerd Sandstede
20. Feb. 2024


Adolph Theis, der elfte Prediger des Bezirks Edewecht/Westerstede (1882-1884)
Als Gemeindeprediger kam Adolph Theis im ganzen Land herum. Erst eine Erkrankung zwang ihn zum vorzeitigen Rückzug aus seinem Amt.
Johann Lüschen
2. Feb. 2024


Edewechts Mühlen, Teil 8 - Die Sägemühle Hillje in Nord-Edewecht
In Edewechts Norden fand sich bis Mitte des letzten Jahrhunderts eine Sägemühle, die dort für knapp 50 Jahre ihren Dienst verrichtet hatte.
Heimatarchiv Team
30. Jan. 2024


Edewecht in alten Postkartenansichten, Teil 3 - Der "Gasthof zur Linde" in Jeddeloh I
Bald 200 Jahre steht die Gaststätte Bunjes, 1833 erbaut von Gert Oltmanns, an der Strecke von Edewecht nach Oldenburg. Ein Rückblick.
Heimatarchiv Team
16. Jan. 2024


Edewechts Mühlen, Teil 5 - Die Mühle in Jeddeloh I
Während viele Ammerländer Mühlen im Zweiten Weltkrieg ihr Ende fanden, läutete in Jeddeloh I etwas ganz anderes das Schlusskapitel ein.
Heimatarchiv Team
5. Aug. 2023
bottom of page