top of page


Franz Jakob, der 14. Gemeindeprediger des Bezirks Edewecht/Westerstede (1891 – 1895)
In die Amtszeit des gebürtigen Zwickauers fällt die Teilung der Bezirke Edewecht und Westerstede sowie die Gründung des Posaunenchores.
Johann Lüschen
26. Juni 2024


Edewechter Köpfe: Fritz Westendorf - Als Fiet beim Klönschnack die Gemeinde mobil hielt
Fritz Westendorf hat seine Spuren in der Gemeinde hinterlassen - und das nicht nur auf zwei Rädern. Dieses Jahr wäre er 100 Jahre geworden.
Heimatarchiv Team
8. Mai 2024


Edewechts Mühlen, Teil 10 - Die Wassermühle an der Vehne: Edewechts älteste Mühle
Edewecht war einst Heimat verschiedenster Wassermühlen. Eine führte gar zu einem Konflikt, den erst ein Oldenburger Graf schlichten konnte.
Heimatarchiv Team
7. Apr. 2024


August Hillner, der 13. Prediger des Bezirks Edewecht/Westerstede (1887–1891)
Als Sprössling einer Methodistenfamilie war der Weg wohl vorgezeichnet: Gegen Ende des vorletzten Jahrhunderts prägte Hillner Edewecht.
Heimatarchiv Team
3. März 2024


Edewechts Mühlen, Teil 9 - Die Mühle Sandstede in Osterscheps
80 Jahre stand die Mühle der Familie Sandstede in Osterscheps, bevor sie dem Weltkrieg zum Opfer fiel. Doch auch danach ging es weiter.
Gerd Sandstede
20. Feb. 2024


Edewechts Mühlen, Teil 7 - Die Joosten-Windmühle, Wahrzeichen von Edewecht
Einst galt sie als eine der höchsten Windmühlen im Oldenburger Land. Betrieb herrscht im ehemaligen Wahrzeichen der Gemeinde noch heute.
Heimatarchiv Team
24. Okt. 2023


Johann von Oehsen, der zehnte Prediger des Bezirks Edewecht / Westerstede (1879–1882 und 1897)
Vom Volksschüler und Handwerker zum „Zögling des Missionshauses“ in Bremen - der Lebenslauf des zehnten Predigers der Methodistengemeinde.
Heimatarchiv Team
16. Okt. 2023


Die Volksschule Edewecht - Vor 70 Jahren wurde die „schönste Schule des Ammerlandes“ gebaut
1953 war der Neubau aus verschiedenen Gründen etwas ganz besonderes. Heute befinden sich hier Grundschule und die Astrid-Lindgren-Schule.
Heimatarchiv Team
12. Sept. 2023


August Heinrich Prante, der neunte Prediger des Bezirks Edewecht / Westerstede (1876–1879)
Viel ist nicht bekannt über die Amtszeit des Predigers August Prante. Überliefert ist aber seine Beliebtheit unter Edewechtern und Brüdern.
Johann Lüschen
4. Juli 2023


Edewechts Mühlen, Teil 4 - Die Mühle in Jeddeloh II
Ein flacher Unterbau zeichnete die alte Mühle in Jeddeloh II aus, die aus diesem Grund keine Galerie besaß. Im Krieg wurde sie zerstört.
Heimatarchiv Team
2. Juli 2023


Wilhelm Seiz, der achte Prediger des Bezirks Edewecht / Westerstede (1875–1876)
Der junge Prediger war noch nicht einmal ordiniert, bediente zu einer Zeit des Wohlstands in Edewecht aber schon seine vierte Gemeinde.
Johann Lüschen
6. Juni 2023


Edewecht in alten Postkartenansichten, Teil 2 – Schwimmen lernen im Kanal
In unserer neuen Reihe stellen wir Ihnen Edewecht als Postkartenmotiv vor. Heute mit architektonischen Grüßen aus Husbäke und Westerscheps.
Heimatarchiv Team
31. Mai 2023


Edewechts Mühlen, Teil 3 - Die Wittenberger Mühle
Anno 1908 erbaut und im 2. Weltkrieg zerstört, verrichtete die Wittenberger Mühle für einige Jahrzehnte ihren Dienst. Erinnerungen von 1954.
Heimatarchiv Team
14. Mai 2023


Jürgen Wischhusen – Der siebte Prediger des Bezirks Edewecht / Westerstede / Rhauderfehn (1872–1875)
Ein Pionier der methodistischen Diakonie: Schiffssteuermann, Lebensmittelhändler in den USA und Prediger der Edewechter Methodistengemeinde.
Johann Lüschen
16. Apr. 2023


Edewechts Mühlen, Teil 2 – Die Windmühle in Klein Scharrel
Nach Blitzschlag und Feuer entstand in Klein Scharrel die zweite und letzte Windmühle, die bis in die 70er Jahre ihren Dienst verrichtete,
Heimatarchiv Team
21. März 2023


Edewecht in alten Postkartenansichten, Teil 1 – Als CiaoCiao noch die Post war...
In unserer neuen Reihe stellen wir Ihnen Edewecht als Postkartenmotiv vor. Unsere Sammlung führt Sie dabei quer durch die Jahrzehnte.
Heimatarchiv Team
28. Feb. 2023


Bernhard Schröder – Der sechste Prediger des Bezirks Edewecht / Westerstede (1869–1872)
Teil 6 der Reihe über die Prediger der Gemeinde: Bernhard Hinrich Schröder führte die Gemeinde durch schwierige Zeiten.
Johann Lüschen
15. Feb. 2023


Georg Göß – Der fünfte Prediger der Evangelisch-methodistischen Gemeinde (1866–1869)
Teil 5 der Reihe über die Prediger der Gemeinde: Ein Bayer in Edewecht
Johann Lüschen
25. Jan. 2023


Edewechts Mühlen, Teil 1 – Die erste und einzige Portsloger Mühle
Erster Teil der neuen Serie über die Edewechter Mühlen: Die 1897 erbaute und im Krieg zerstörte Portsloger Mühle der Familie Lübben.
Hartmut Kahlen
17. Jan. 2023
bottom of page